Heute abend spielten Oli, Svenja, Alban und Adrian gegen Neuhausen im OTTV-CUP.
Die ersten Einzel gewannen Alban gegen Pawel Kolanko (B12) sowie Adrian gegen Robin Niederer (C8).
Svenja verlor ihr Einzel gegen Akhyata Patra (B13) und Oli verlangte Livio Schärrer (A17) so einiges ab, verlor aber dann im fünften Satz. Zwischenstand 2:2.
Mit Tobias Klee, Alban Burgat, Adrian Raschle und Svenja Holzinger waren dieses Wochenende einige Clubmitglieder in Möhlin AG an der Schweizermeisterschaft im Einsatz. Und Matthias Hess amtete als Schiedsrichter, zum Beispiel beim MIxed- Doppel Adrian/Svenja - Barish Moullet/Nina Tullii (Barish ist immerhin amtierender CH-Meister 2024!) im Achtelfinale, der aber 1:3 verloren ging.
Svenja scheitert im Damen-Doppel im Viertelfinale, bei den Herren ist bei allen in der ersten Runde Schluss, Tobias verliert gegen Nicolas Simonet (A19) 0:4, Alban und Adrian verlieren jeweils 1:4 gegen Thierry Miller (A19) resp. Filip Karin (A20). Auch das eingespielte Herren-Doppel Adrian/Alban kommt keine Runde weiter, nächste Chance gibt es schon bald an der Jugend-Schweizermeisterschaft - zum letzten Mal.
Nachtrag: Matthias Hess "durfte" als Schiedsrichter das Herrenfinale leiten!
Bruno Horni gab letzte Woche, nach über 40 Jahren mit einer Lizenz, seine Meisterschaftsdernière. Nach unzähligen Einsätzen in verschiedenen Mannschaften des TTC Affoltern gibt er nun seine Lizenz zurück. Und wer Bruno kennt, weiss, dass alles fein säuberlich dokumentiert ist, darum ist es auch kein Problem, dass er gleich noch seine allererste Lizenz von anno damals zeigt.
Für seinen Gegner vom TTC Sihltal war es eine Ehre, das letzte Spiel gegen Bruno zu spielen, wie er danach sagte.
Bruno, ganz herzlichen Dank für deinen Einsatz für den TTC Affoltern und alles Gute!
In der Gruppe holen Alban (A17) und Michelle (B11) zweimal ein 2:2 und gewinnen ein Spiel 4:0. Platz zwei von vier Mannschaften. Das Viertelfinale gewinnen sie mit 4:0, im Halbfinale entscheidet erst das Doppel (zweimal 11:9) zum 3:2 Sieg. Im Finale gegen Andrija Andric (A16) und Oscar Lamon (B13) gewinnen sie 3:1. Gratulation!
Eine Runde vor Schluss ist es nun sicher: Affoltern IV steigt definitiv von der 4. Liga in die 3. Liga auf.
Warum?
-Immer wenn Michael Rutishauser gespielt hat, gab es einen Sieg (12 Siege, seine Bilanz vor dem letzten Spiel: 26:3)
-Adèle Burgat kam mitten in der Saison - und verlor von 17 Spielen nur deren 3!
-Daniel Raschle, Jonas Lorch und für je ein Meisterschaftsspiel Danijel Rezic und Thomas Frick haben alle positive Bilanzen!
-Wir haben um jeden Ball gekämpft, vielfach erfolgreich.
-Wir sind ein eingespieltes Team - haben auch nur 2 Doppel verloren.
-Mehrmals hochkarätige Unterstützung auf der Bank (gestern sogar über 70 Klassierungspunkte und mindestens für jeden Spieler/jede Spielerin einen eigenen Coach nach dem Motto, 8 oder 10 Augen sehen mehr)
-Wir freuen uns immer auf unsere Spiele - am 28. März kommt noch Wettswil zum Saisonabschluss vorbei.
Hopp TTCAA!
Es war wieder so weit: mit der Ausschreibung des Europe Top 16 2025 wurden alle Tischtennisfreunde dazu aufgerufen, sich auf den Weg nach Montreux zu machen und in der Salle Omnisports du Pierrier für gute Stimmung zu sorgen. Neben den zahlreichen Fans, die Athleten wie die Lebrun-Brüder, Truls Möregårdh oder Bernadette Szőcs zu sich lockten, war auch eine Delegation aus dem TTCAA zugegen, um die dort dargebotene Tischtenniskunst mit scharfäugigem Interesse zu betrachten.
Nach etwa 2/3 der Saison ist der TTC Affoltern am Albis sehr erfolgreich in der Meisterschaft unterwegs. In Zahlen bedeutet dies bei allen 11 Mannschaften:
Von den ersten 100 Meisterschaftsspielen konnte der Klub 60 gewinnen, 8 endeten unentschieden und 32 gingen leider verloren (32%). Also ungefähr 2 von 3 Spielen werden im Moment nicht verloren! BRAVO!
In der 3.-, 4.- und 5.-Liga sowie in der O40 2.-Liga liegen Aufstiege drin. Zudem kämpft die NLC ebenfalls noch um Aufstiegsspiele.
Dies ist auch ein Verdienst von Silke und ihrer geschickten Einteilung und Zusammensetzung der Mannschaften und auch von unseren vielen Nachwuchsspielern, die immer mal wieder einspringen, wenn Not an Spielern ist!
Einzig in der 1.-Liga ist der Abstiegsstrich bedrohlich nahe. Aber wir werden kämpfen!
Hopp TTCAA!
Die besten qualifizierten Jugendlichen aller Jahrgänge spielten in Martigny das Top 8 -Turnier.
Am Samstag holte sich Yara Haj Gacem mit drei Siegen von sieben Spielen den sehr guten fünften Platz! Adèle war bei den Spielen als Coach im Einsatz.
Am Sonntag spielte Adèle Burgat dann selbst und holte mit vier Siegen, unter anderem gegen die Nummer 1 der Gruppe, den tollen dritten Rang und verdient eine Medaille!
Alban Burgat erspielte sich den fünften Schlussrang mit drei Siegen, Adrian Raschle landete mit einem Sieg gegen den Drittplatzierten auf Rang 8. Alle spielten auf sehr hohem Niveau! Herzlichen Dank an Tobias Klee für das Coaching den ganzen Tag hindurch!