Im Abstiegskampf gegen den Tabellenletzten gab es ein hart erkämpftes Unentschieden. Der TTCAA lag 4:2 zurück ehe Thomas und Jonas das Doppel und ihre Einzel je in fünf Sätzen noch gewannen und auf 5:5 ausgleichen konnten! Affoltern a.A. hat nun 15 Punkte, Wetzikon 10. Der zweitletzte Platz würde aber auch noch ein Abstiegsspiel bedeuten. Immerhin dürfte der direkte Abstieg mit diesem Unentschieden verhindert worden sein. Allerdings stehen noch vier Begegnungen aus und der Fünfpunktevorsprung könnte durchaus noch schmelzen. Das nächste Heimspiel am 14. Februar gegen Tabellennachbar Höngg wird weitere Erkenntnisse liefern. Frick (C8) 2.5 Siege, Möhrle (C8) 2.5, Oehrli (C6) 0; Thoma (C7) 1, Cakic (C7) 3, Keller (C7) 1.
Dank ihren Erfolgen als Schweizermeisterin 2012 gehörte Ursina zu den drei Nominierten für die Kategorie Nachwuchs Frauen. Zur Auszeichnung reichte es diese Jahr mit der starken Konkurrenz noch nicht. Mit 31.7% der Stimmen fehlte zwar nicht viel gegen die Siegerin Stefani Liebhart (36.7%), welche übrigens vor zehn Jahren das Schülerturnier des TTCAA gewann. Ein grosses Dankeschön an alle, die für Ursina gestimmt haben.


Im Spiel der 2. Hauptrunde trat der TTCAA am Samstag in Rothenburg an. Auf dem Papier war die Begegnung recht ausgeglichen, dort stand es 65:62 Klassierungspunkte für die Luzerner. Affoltern war auf den drei vorderen Positionen besser besetzt, Rothenburg auf den hinteren drei. Nach der ersten Einzelrunde stand es überraschenderweise 2:4 für die Säuliämtler, obwohl Affoltern oben patzte. Die beiden Jonasse bügelten mit ihren Siegen gegen höher klassierte Spieler diesen Lapsus wieder mehr als aus. Was war also die Taktik für Doppel?! Ein Sieg würde ja wohl schon reichen, um mit einer Führung in die letzte Einzelrunde zu starten. Also setzte Affoltern auf die Paarung Brigmann/Hampl (31 Klassierungspunkte), welche gegen die beiden Wermelinger (24 Klassierungspunkte) anzutreten hatte. Aber eben, erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Alle drei Doppel gingen im fünften Satz verloren und plötzlich stand es 5:4 für Rothenburg. Insbesondere Möhrle/Hess hatten bei 10:8 zwei Matchbälle in Serie, machten aber keinen Punkt mehr. Affoltern brauchte also immer noch vier Siege. Willi spielte darauf grossartig auf und liess die Säuliämtler nochmals hoffen, doch mehr als zu einem 3:3 reichte es nicht mehr. Immerhin konnte man von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen, hatten doch alle mindestens ein Einzel gewonnen. Acht von fünfzehn Spielen gingen in den Entscheidungssatz (4:4) und auch das Schlussresultat von 8:7 (33:31 Sätze) zeigt, wie eng die ganze Angelegenheit war. Gerne hätte der TTCAA wieder mal in der Stigeli Halle einen Nat. A-Verein Empfangen, aber die nächste Saison kommt bestimmt. Brigmann (A16) 1 Sieg, Hampl (B15) 2, Hess (B12) 1, Möhrle (C8) 1, Lorch (C6) 1, Wohlwend (D5) 1; Wermelinger (B15) 1.5, Bühlmann (B12) 0.5, Zoller (B11) 0.5, Felder (C10) 2.5, Wermelinger (C10) 2.5, Müller (C8) 0.5.
..leider nur in zwei Spielen:
In einem vorgezogenen Spiel gegen Tabellenführer Uster musste der TTCAA am Donnerstag erstmals alle vier Punkte abgeben. Die Gäste spielten in Bestbesetzung, sogar noch besser als in der Vorrunde, als sie 7:3 gewannen. Nicolas Christe, welcher damals alle drei Einzel verlor, war dieses Mal nicht mehr im Aufgebot. Besser machte es Ersatzmann Nicolas Voigt, welcher zwei Siege einfahren konnte. Beni besass zwar im Entscheidungssatz bei 10:9 noch einen Matchball, konnte diesen aber - wegen eines Kantenballes - nicht verwerten. Dafür gelang ihm die Revanche gegen Delpechitra, welchen er in einem spektakulären Fünfsätzer bezwang. Mehr als ein weiterer Sieg von Oli gegen Voigt lag leider nicht drin. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass es Oli als erstem Spieler in der laufenden 1. Liga Saison gelang, einen Satz gegen Pelz zu gewinnen; wovon man sich bekanntlich aber leider nichts kaufen kann. Im Doppel lagen die Affolterer zwar mit 2:1 Sätzen im Vorsprung, aber aus einem Sieg wurde nichts mehr. Brigmann (A16) 1 Sieg, Hampl (B15) 1, Hess (B12) 0; Pelz (A19) 3.5, Voigt (B15) 2, Delpechitra (B14) 2.5.
Tagsdarauf gegen das Schlusslicht Wetzikon liefs dann dafür umso besser: Nur Hess bekundete gegen Burkhart Startschwierigkeiten, bügelte seine Niederlage mit zwei weiteren Einzelerfolgen erfreulicherweise wieder aus. Da Hampl und Schöpfer an diesem Abend souverän aufspielten, konnte der TTCAA mit einem 9:1 im Kampf um Platz 3 somit vier wichtige Zähler verbuchen.
Schöpfer (A16) 3.5, Hampl (B15) 3.5, Hess (B12) 2; Salzmann (B13) 0, Lehmann (B13) 0, Burkhart (C10) 1
Am 25. Januar 2013 kommt es im Kasinosaal in Affoltern am Albis bereits zum 6. Mal zum grossen Showdown. Für den TTCAA ist dieses Jahr U11-Schweizermeisterin Ursina Stamm nominiert! Aus den zahlreichen Säuliämtler Sportlerinnen und Sportler wurden jeweils 3 pro Kategorie für die Wahl zur Säuliämtler Sportlerin und zum Säuliämtler Sportler des Jahres 2012 nominiert. Es kann bis zum 23. Januar abgestimmt werden. Die Abstimmung erfolgt über Abstimmungskarten, die sich im «Anzeiger des Bezirks Affoltern» befinden (z.B. im Anzeiger vom Freitag 4. Januar, Seite 15) Weitere Abstimmungskarten können auf der Website der Säuliämtler Sports Awards heruntergeladen werden.
Wahlurnen befinden sich in den Schalterhallen der Zürcher Kantonalbank in Affoltern am Albis, Hausen am Albis, Obfelden und Bonstetten. Unterstützt doch Ursina und fülle den Wahlzettel aus. Es ist natürlich schon fast Pflicht, als TTCAA-Mitglied für Ursina eine Abstimmungskarte in die Urne zu werfen. Die ganz grossen Fans sind dann hoffentlich live an der Wahl am Freitag 25. Januar 2013 im Kasinosaal Affoltern a.A. dabei. Moderator René Rindlisbacher freut sich bestimmt auf zahlreiche Gäste an der Säuliämtler Nacht des Sports. Nicht vergessen darf man unser ehemaliges Mitglied Nicole Eisler, welche bei den Frauen nominiert ist. Letztes Jahr war sie für einige Zeit die Nr. 1 in der Racketlon Weltrangliste! Mehr Infos zu diesem Anlass findest du hier. Hopp Ursina!
Auch dieses Jahr reiste eine kleine Delegation TTCAAler ans Turnier nach Wädenswil, welches traditionsgemäss immer am ersten Werktag nach Weihnachten stattfindet.Teilnameberechtigt sind jeweils tiefe D-Spieler und Nichtlizenzierte. Am erfolgreichsten vom TTCAA war Joris, welcher 10. wurde. Ursina schloss das Turnier als bestes Mädchen ab (19.). Jan wurde 40. und Julian 45. von total 51 Kindern und Jugendlichen. Diese hatten wiederum ein strenges Programm zu absolvieren; es mussten nämlich nicht weniger als 18 Matches an diesem Tag gespielt werden!
Aus verschiedenen Gründen hat die Auswahl des neuen TTCAA-Outfits relativ lange gedauert doch sozusagen als Weihnachts- und Neujahrsgeschenk zugleich sind die neuen TTCAA Matchshirts doch noch vor dem Jahreswechsel druckfertig eingetroffen. Das neue Outfit wird bereits im ersten Training am Montag 7. Januar in der Halle ab 19:30 Uhr verteilt werden! Somit können alle Rückrundenmeisterschaftsspiele des Nachwuchses, der Aktiven sowie der Senioren im neuen Outfit bestritten werden. An dieser Stelle sei dem Erra Team ganz herzlich gedankt für die Unterstützung sowie die schlussendlich sehr schnelle Bestellausführung. Es bleibt nun zu hoffen, dass das neue Erscheinungsbild dem TTCAA noch einen zusätzlichen Schub für die zweite Saisonhälfte gibt. Der Vorstand des TTCAA wünscht auf jedenfall allen einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2013!