Gemäss Klassierung hätte man ja eigentlich nichts zu befürchten brauchen, hatte man doch sechs spielstarke Teilnehmende für das Cup-Spiel in Zürich bei den Pinguinen auftreiben können.
Dennoch unkte ein Spieler im Vorfeld, dass gemäss Datenleck bei den Zürchern der spielstarke B13-Klassierte nicht antreten würde und somit die Chancen auf einen Sieg beträchtlich steigen müssten. Und auch ein Vorstandsmitglied fürchtete noch, man könne auf den hinteren Positionen vielleicht zu schwach besetzt sein.
Am Samstag erspielten sich Michael Rutishauser den 3. Platz bei den Knaben U19, Luzia Hess den 4. Platz bei den Mädchen U13 und Eloy und Lenny Frei sowie Finnien Schwarz die Plätze 4, 5 und 9 im Knaben U15. Das war so richtig ein guter Auftakt für den Sonntag.
Adrian Raschle sicherte sich mit einem knappen Sieg im Finale gegen Gian Stifter den Titel in der Open B - Kategorie.
Unsere erste Mannschaft spielte am Samstag in Luzern. Erstmals konnte auch Dominik Moser auflaufen - und holte gleich seine ersten drei Siege und gewann zusammen mit Alban das Doppel! Die Luzerner spielten nicht in ihrer besten Besetzung, doch Alban und auch Adrian mussten sich beide dem starken Ben Meier geschlagen geben. Da dies aber die einzigen Niederlagen waren, gewannen sie mit 2:8 und hüpften zusammen mit den ebenfalls ungeschlagenen Horgener an die Spitze. Hopp TTCAA!
Erstes Heimspiel, Zweites Spiel, Zweites Unentschieden und vierter Punkt für unsere Nati C.
Am Samstag 21.09 spielte Alban, Adrian und ein weiteres Ass, welches Affoltern noch im Ärmel hatte, Salomon Brugger. Wetzikon spielte mit Pino Keller, Janosch Selinger und Lukas Ott. Mit dieser Aufstellung gehören sie sicher zu den stärkeren Teams der Nati C.
Michael hat zu Beginn dieser Saison sein doch sehr hochgestecktes Ziel der Saison angepriesen. C10 bis Ende der Saison. Ist dieses Ziel überhaupt möglich mit den Anzahl Spiele die er in der Saison hat?
Wenn man doch seine jüngsten Resultate in der Liga ansieht, dann merkt man wie ambitioniert und angestachelt er ist dieses Ziel zu verfolgen.
In der 5. Liga hat er nach zwei Spielen eine 6:0 und in der 4. Liga nach 3 Spielen eine 8:1 Bilanz. So hat er von seinen letzten 24 Einzel (vor der Erra Team Challange) sagenhafte 21 davon gewonnen. Und steht jetzt schon kurz vor D5.
Wenn er so weiter macht und noch ein klein wenig leistungskonstanter wird scheint dieses Ziel gar nicht mehr so unrealistisch zu sein?! Hopp Michi!
Innert zwei Tagen war der Hauptanlass, die ERRA TEAM Challenge, mit über 130 Teilnehmenden dieses Jahr ausgebucht – ein Zeichen wie beliebt das Turnier in der ganzen Schweiz ist.
Gestartet wurde mit der Doppelkonkurrenz, kurz darauf ging es mit den Einzelserien los. Für jeden mutigen Topspin oder Abwehrschlag mit viel Unterschnitt wurde auch von der Tribüne aus applaudiert. Die Zuschauer konnten praktisch von der Cafeteria aus die Ballwechsel beobachten. Die Atmosphäre im Tischtennis ist eigentlich immer sehr sportlich, es gibt kaum je Unstimmigkeiten, auch wenn ohne Schiedsrichter gespielt wird. Bei besonders schönen Punkten gibt es Lob vom Gegenspieler oder eine sofortige Entschuldigung für einen Netz- oder Kantenball.
Viele Podestplätze für den TTCAA
In der höchsten Doppelkonkurrenz holte sich das gut eingespielte Doppel Alban Burgat/Adrian Raschle frühmorgens den Sieg. Beflügelt durch diesen Start doppelte Alban in der höchsten Serie nach und konnte seinen Titel vom letzten Jahr sogar wieder verteidigen. In der ebenfalls sehr stark besetzten höchsten Jugendkategorie U19 schlug aber dieses Jahr die Stunde von Adrian Raschle, in der Kategorie A16 holte er sich noch den dritten Platz. Er gewann insgesamt 13 seiner 15 Spiele mit einer Spieldauer von fast sieben Stunden. Erfolgreich war aber auch Fabian Wentzel, der sowohl in der B12-Kategorie als zweiter als auch bei den Senioren über 40 Jahren als dritter glänzte. Adèle Burgat erkämpfte sich in der Kategorie D5 ebenfalls einen Podestplatz, daneben gab es aber viele schöne Einzelerfolge einiger Affoltemer und in der Gesamtstatistik liegt man am Schluss nur knapp hinter Young Stars Zürich, was schon lange nicht mehr vorgekommen ist.
Bravo TTCAA - und vielen Dank allen Helferinnen und Helfer für die Turniere und die Cafeteria!
Am Samstagnachmittag 21.9.2024 startete das grosse Plauschturnier mit 72 Teilnehmenden im Alter von 10 bis sage und schreibe 80 Jahren! Die Anzahl Anmeldungen blieb im Vergleich zum Vorjahr etwa gleich. Sogar 11 Damen und Mädchen und viele Jugendliche, einige auch mit erlaubter niedrigster Tischtennislizenz, kämpften um die Punkte mit.