Nur gerade zwei Gegner erschienen am Freitag Abend in der Stigeli Halle in Affoltern a.A. Da der erfolgreichste Spieler der Gäste fehlte, durfte sich der TTCAA einen hohen Sieg ausrechnen, besonders weil das Auswärtsspiel schon mit 8:2 gewonnen wurde. Hampl gewann seine Einzel recht klar mit 3:1 und das Doppel mit Brigmann souverän. Leider gingen dann die beiden einzigen 5-Sätzer verloren und dies führte zum Schlussresultat von 7:3. In der Tabelle arbeitet sich der TTCAA weiter nach vorne. Der zweite Rang ist nun wieder in Griffweite. Schon am Montag folgt die nächste Begegnung gegen die Tabellennachbarn aus Neuhausen. Brigmann (A16) 2.5 Siege, Hampl (B15) 3.5, Hess (B12) 1; Albicker (B12) 2, Utiger (B12) 1.
Ursina befindet sich seit über einer Woche in der Slowakei. Sie wurde vom Schweizer Tischtennisverband für das Eurokids Camp und für das Slovakian Open aufgeboten. Insgesamt nahmen 16 Nationen an diesem internationalen U13- und U11-Nachwuchsturnier teil. Für die Schweiz spielte neben U11 Schweizermeisterin Ursina noch U11-Schweizermeister Pedro Osiro Shinohara (C7) aus Muttenz. Die ersten 6 Tage verbrachte die Delegation mit Nationaltrainer Yannick Charmot (Chênois) in Bratislava mit intensivem Training. In Malacky, 40km nördlich der Hauptstadt, hat von Freitag bis heute Sonntag nun das Turnier stattgefunden. Morgen fliegt Ursina wieder zurück in die Schweiz. Hier noch ein paar Blitzlichter der letzten Woche:
Nach beinahe einem Monat Matchpause reiste am Samstag die erste Mannschaft nach St.Gallen. Matthias musste dabei beim TTCAA leicht angeschlagen antreten, bei den Gastgebern fehlte Lunzer krankheitshalber.
Während Brigmann erstmals seit Oktober wieder einen super Tag erwischte und ohne Matchverlust blieb, musste Hampl sich gegen Kull in 5 Sätzen geschlagen geben. Matthias wurde schliesslich im letzten Einzel beim Stand von 7:2 gegen Christen nach einer 2:0 Führung und vier vergebenen Matchbällen schliesslich noch gezwungen, in den fünften Satz zu gehen. Doch seine makellose und beeindruckende 5-Satz-Bilanz in der 1.Liga riss glücklicherweise auch gegen die St.Galler nicht und so konnte der TTCAA sämtliche vier Punkte ins Säuliamt entführen.
Mit diesem Sieg rückt Affoltern a.A. bis auf drei Punkte - bei gleichzeitig zwei ausgetragenen Spielen weniger - an das zweitplatzierte Neuhausen heran. Die Qualifikation für die Aufstiegsspiele scheint somit langsam aber sicher wieder in Griffweite zu sein..
Brigmann (A16) 3.5, Hampl (A15) 2.5, Hess (B12) 2; Kull (B14) 2, Christen (B11) 0, Vilic (C10) 0.
Sensationell: Die erste Medaille an einer Elite Schweizermeisterschaft für den TTCAA erspielte sich heute Tobias Klee (A18)! An der Seite von Nurit Ehrismann (Neuhausen/A17) gewann er im Viertelfinal gegen die Mixed-Schweizermeister von 2010 Denis Joset (A20) und Rahel Aschwanden (A20) mit 3:1 Sätzen! Schon in der ersten Runde setzten sie sich mit dem gleichen Resultat durch.
Der TTCAA spielte erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung und damit erhoffte man sich einen Sieg. Oliver Schöpfers mangelnde Spielpraxis verbesserte sich leider erst im Laufe der Begegnung (0:3, 2:3, 3:0). Auch Oliver Brigmann konnte nur einmal punkten, hatte er doch von Sonntag bis Mittwoch noch eine Affäre mit dem Norovirus. Beni musste sich nur im letzten Spiel gegen Selva geschlagen geben. Das Doppel war eine klare Angelegenheit für Schöpfer/Hampl gegen Rosenast/Selva. Zwei von drei Entscheidungssätzen gewann der TTCAA, so dass man zwar nach Sätzen verlor (20:17) dafür ein 5:5 nach Spielen erreichte. In der Tabelle liegt nun Affoltern a.A. wieder auf dem 2. Rang, weit hinter Uster, aber einen bzw. zwei Punkte vor Neuhausen und Winterthur. Diese beiden Gegner werden auch noch zum Restprogramm gehören. Schöpfer (A16) 1.5, Brigmann (A16) 1, Hampl (B15) 2.5; Rosenast (A16) 1, Selva (B15) 2, Kühnis (B14) 2.
3 Spiele vor Schluss befinden sich Franz, Willi und Jürgen plötzlich im Abstiegskampf. In der 11. Runde verlor das Seniorentrio klar und deutlich gegen den Tabellenletzten Wollerau mit 3:7. Zwischenzeitlich sah es gar nicht mal schlecht aus, stand es doch nach sechs Einzeln 3:3. Jürgen konnte zwar gegen Wolleraus Nummer 1 zwei Matchbälle nicht verwerten und schonte sich danach im Doppel. Dass er danach nochmals in 5 Sätzen gegen Tobias verlor, war dann eine grosse Überraschung. Mit 17 Punkten liegt unsere vierte Mannschaft nun auf den vorletztzen Platz, einen Punkt vor Schlusslicht Wollerau. Immerhin haben die Schwyzer noch das schwierigere Restprogramm, da sie noch gegen Tabellenführer Wädenswil und Ottenbach spielen müssen. Tondorf (C6) 1, Wohlwend (D5) 1, Schümatschek (D5) 1; Wermelinger (C8) 3.5, Hasler (C6) 2.5, Studer (D4) 1.
Das diesjährige TTCAA-Skiweekend fand für einmal in unserem Nachbarland Österreich, genau gesagt in Ladis-Fiss-Serfaus statt. Nach etwas durchzogenen Wetterverhätnissen am Freitag lockte uns am Samstag ein Traumtag schon früh auf die Piste und das Skigebiet mit gegen 70 ! Bahnen konnte so richtig ausgekostet werden. Natürlich kam der Apréski auch nicht zu kurz. Einzig negativer Punkt am diesjährigen Weekend war, dass die Mietski von Organisator Asper abhanden kamen. Am Sonntagnachmittag fand dann noch das mittlerweile schon standardmässige Skirennen statt. Die Sicht war wegen aufgezogener Wolken nicht mehr die Beste, doch Beni wurde diesmal seiner Favoritenrolle gerecht und liess den anderen keine Chance, obwohl Matthias ihm noch recht nahe kam. Oliver Brigmann mit dem Snowbard hatte sicherlich einen gewissen Nachteil. In zwei Läufen wurde schlussendlich die schnellere Zeit gewertet. Hampl: 39.70; Hess: 40.75; Lorch: 41.48; Asper: 42.80; Präsi: 45.45; Schöpfer: 46.48; Brigmann: 48.74
In der 12. Runde holte der TTCAA bereits zum fünften Mal die volle Punktzahl. Beide Teams waren in Bestbesetzung angetreten. Nur Oliver (gegen Schaffhauser) und Matthias (gegen Blatter) verloren je ein Einzel. Affoltern klettert mit diesem Sieg vom 4. auf den 2. Tabellenplatz. Die komplette Rangliste findest du hier.
Brigmann (A16) 2.5 Siege, Hampl (B15) 3.5, Hess (B12) 2.5; Pinker (B14) 0, Schaffhauser (B13) 1, Blatter (B12) 1.
Svenja und Ursina bestritten Anfang Dezember 2012 die Qualifikation für das STT Nachwuchs Ranglistenturnier. Svenja qualifizierte sich direkt für die besten acht U13-Spielerinnen der Schweiz. U11-Spielerin Ursina rutschte als Ersatzspielerin nach. In Wädenswil galt es also letzten Sonntag ernst und gleich im ersten Spiel kam es zum TTCAA-Duell, welches Svenja für sich entscheiden konnte. Svenja konnte an diesem Tag total drei Siege verbuchen und wird gute 4. Im entscheidenden Spiel um Rang sechs konnte Ursina leider drei Matchbälle nicht nutzen und wird 6. Herzliche Gratulation den beiden!