Fazit nach dem Spiel: Die Fünfsätzer haben den Ausschlag gegeben. Svenjas Sieg im ersten Einzel brachte viel Zuversicht.
Der Reihe nach: Der Nationalliga B - Club Fribourg kam trotz zweier Unfälle auf der Strecke und Stau doch noch rechtzeitig in Affoltern an. Das Einspielen gestaltete sich ein wenig schwierig, da die Jugendmeisterschaft länger als geplant ging. Doch pünktlich um 19 Uhr konnte die Vorstellungsrunde der Spielerinnen und Spieler vor rund 20 Zuschauenden durchgezogen werden.
Affoltern mit Dominik Moser, Alban Burgat, Adrian Raschle, Tobias Klee, Fabian Wentzel und Svenja Holzinger (89 Klassierungspunkte) gegen Sebastien Demichel, Manuel Winterberger, Benoît Hohl, Johan Doutaz, Eric Carvalho und Jinkang Xiao (83 Klassierungspunkte), das lief auf ein enges Duell mit kleinem Vorteil Affoltern hinaus.
Auf drei Tischen wurde gespielt - Adrian und Alban gewannen ihre ersten Spiele souverän, Dominik im fünften Satz, nachdem er im vierten das Glück nicht auf seiner Seite hatte. Fabian verlor mit 1:3, dafür holte Tobias den vierten Punkt ebenfalls im fünften Satz. Und dann spielte Svenja stark auf, gegen den höherklassieren Jinkang gelang ihr auch im fünften Satz den wichtigen fünften Punkt für Affoltern.
Bereits dachten viele, dass die doppelstarken Affoltern nun schon fast gewonnen haben, doch nur Adrian/Alban gewannen ihr Doppel, alle Doppel gingen im vierten Satz zu Ende. Zwischenstand zwar 6:3 für Affoltern, doch noch war man vom Ziel zwei Siege entfernt.
Die Fribourger wehrten sich gegen die Niederlage, doch Alban holte cool den siebten Sieg. Weniger gut lief es dann Dominik, der sich in vier Sätzen geschlagen geben musste. Beim Stand von 1:1 in den Sätzen lag Adrian 3:10 zurück - holte auf und verlor doch noch mit 10:12. Mit der Wut im Bauch holte er sich Satz vier mit 11:1 und den fünften Satz mit 11:6. CH - CUP, WIR SIND EINE RUNDE WEITER!
Tobias gelang danach noch ein ungefährdeter Sieg in drei Sätzen, bei Svenja und Fabian lief es weniger gut. Schlussresultat: 9:6, eine Runde weiter - man feierte mit Pizza und Kuchen, Cola und Bier! Bravo TTCAA!