Gratulation allen Spielerinnen und Spielern zur neuen Klassierung!
Am Samstagnachmittag versammelte sich unsere erste Mannschaft in der Turnhalle Riesbach in Züri. Zürich am Albis trat mit Laser-Lars, Angriff-Adèle, die den kranken Adlerauge-Adrian ersetzte und Allround-Alban an, YSZ mit Gian Stifter, Alec Nikolov Tarashev und Bill Morandi. Nachdem ein passendes Netz (das man auch anspannen konnte) gefunden wurde, spielten unsere Damen und Herren parallel zum Nati-A-Spiel der Frauen auf zwei Tischen.
Lars startete furios und wärmte das Publikum so richtig auf. Er gewann sein erstes Spiel sensationell mit 3:0. Gleichzeitig spielte Adèle gegen Alec. Sie schlug sich sehr gut, doch leider reichte es knapp nicht für einen Satzgewinn. Alban verlor sein erstes Spiel gegen Gian leider knapp 3:1, was YSZ zwischenzeitlich in Führung brachte.
Adèle gab ihr Nationalliga-Debut wie geplant bei Young Stars Zürich
Nach Abschluss der Vorrunde steht unsere erste Mannschaft sensationell ungeschlagen auf dem 1. Platz der NLC, das primäre Ziel war aber nicht abzusteigen! Nach einem Unentschieden gegen Wädenswil folgten 6 Siege! Dank Lars Posch mit 21:0 Siegen, der Tobias Klee, Alban Burgat und Adrian Raschle ebenfalls zu sehr guten Leistungen antrieb, sieht man sich nun in der Rückrunde unter den acht Mannschaften, die den Aufstieg in die NLB ausmachen. Man kann gespannt sein. Plan B?
Den OTTV-Cup gibt es seit der Saison 2018/19. Die Vereine treten dabei als gemischte Teams an, bestehend aus einer Nachwuchsspielerin/einem Nachwuchsspieler, einer Dame und zwei Herren. Alle Spielerinnen und Spieler haben pro Begegnung zwei Einzel und spielen ein Doppel. Dadurch werden pro Begegnung insgesamt 10 Partien ausgetragen. Beim Spielstand von 5:5 wird ein Entscheidungsdoppel ausgetragen, um zu ermitteln, wer in die nächste Runde aufsteigt bzw. die Partie gewinnt.
Alban, Robin, Adrian und Svenja fuhren nach Zürich um gegen YSZ mit Noe und Lenni Keusch, Alec Tarashev sowie Shaili Schochet den OTTV-Cup am Leben zu erhalten. Nach den ersten 4 Einzeln lag man 3:1 vorne, einzig Adrian musste dem starken Noe gratulieren. Die beiden Doppel gingen brüderlich an beide Klubs. Zwischenstand 4:2. Da von den letzten vier Einzel je zwei an YSZ und zwei an Affoltern gingen, konnte Affoltern somit knapp mit 6:4 gewinnen und steht nun im Viertelfinale. Bravo!
Luzia Hess qualifizierte sich zum ersten Mal fürs Top16 in der Mädchen U11-Kategorie. In der ersten Vierergruppe erzielte sie gleich zwei Siege, kam somit in eine weitere Vierergruppe, wo sie sich einen Sieg holte. Da aber drei Spielerinnen einen Sieg und erst noch die gleichen Anzahl Sätze aufwiesen, mussten die einzelnen Punkte gezählt werden, und da war Luzia die mit dem besten Quotienten, das hiess zweiter Platz und Spiel um Rang 7 und Rang 8. Da verliessen sie aber die Kräfte, guter 8. Platz und Qualifikation fürs Top 8 im Februar in Genf!
Adèle Burgat
...Matthias Hess, Thomas Mosimann, Silke und Svenja Holzinger als Helfer und Speaker agieren
...Luzia Hess im Knaben/Mädchen U11 einen Sieg holt
...Lenny Frei die Gruppe im Knaben U13 gewinnt
Nach 4 vergebenen Matchbällen und dem darauffolgenden Verlust des 4. Satz bot Adrian seinem Gegner bereits die Hand an und wollte ihm zum Sieg gratulieren. Sowohl Trainer Topspin-Tobias als auch sein überaus fairer Gegner machten Adrian darauf aufmerksam, dass es erst 2:2 steht in den Sätzen. Der raffinierte Coach Tobias münzte diese Verwirrung natürlich klug in Motivation um und kam mit dem allklugen Spruch «Jetzt hast du eine 2. Chance bekommen» um die Ecke. Adrian startete daraufhin furios in den 5. Satz und sah sich erneut mit 10:6 in Führung, daraufhin klopfte der rosa Elefant im Kopf von Adrian an da er doch erst gerade 4 Matchbälle hatte. Wie wir später herausgefunden haben, wollte er einfach erst den 8. Matchball verwerten, weil es der 8 Sieg an dem Abend sein sollte.
Nachdem die Ausgaben 2020 und 2021 Corona zum Opfer gefallen waren und 2022 vom Austragenden kein vernünftiges Datum gefunden werden konnte, fand am letzten Freitag nun endlich wieder das beliebte TTCAA-Jassturnier im Restaurant Pöschtli in Rifferswil statt.
Die erste Mannschaft festigt ihre Position an der Tabellenspitze mit einem 8:2 Sieg über Wetzikon. Affoltern trat mit einer defensiven Aufstellung (Adrian, Lars, Tobias) an, gänzlich ohne Auswechselspieler und auch die berühmt berüchtigte Fankurve „blaue Wand“ wurde im Spiellokal nicht gesehen. Ob das am Zeitpunkt (Montagabend) oder konfisziertem Pyromaterial bei der Eingangskontrolle lag, kann aus verfahrenstechnischen Gründen nicht kommuniziert werden.