Da Beni ferienhalber abwesend war, musste Jonas Lorch als Ersatzspieler ran. Gegen Wädenswil lief zu Beginn nur bei Oliver etwas zusammen, und so stand es nach den beiden Einzelrunden 2:4. Das Doppel war dann eine ganz knappe Angelegenheit, doch wir konnten auf 3:4 verkürzen. Nach abgewehrtem Matchball ging dann das entscheidende Einzel von Thomas Blatter gegen Matthias doch noch mit 2-3 Sätzen ins Säuliamt. Da Oliver ungeschlagen blieb, resultierte ein glückliches 5:5! In der Tabelle liegt der TTCAA nun an der Spitze mit vier Punkten Vorsprung auf Winterthur, welches allerdings noch zwei Spiele weniger bestritten hat. Oliver Brigmann (A16) 3.5 Siege, Matthias Hess (B12) 1.5, Jonas Lorch (C6) 0; Christian Pinker (B14) 2, Benno Schaffhauser (B13) 2, Thomas Blatter (B12) 1.
Das Heimspiel stand ganz im Zeichen von Benis dreissigstem Geburstag. Schon 21 Jahre spielt er beim TTCAA und die Gegner aus Chur hatten, vielleicht deswegen, ein Nachsehen mit der ganzen Mannschaft. Gerade mal sechs Sätze gewannen die Gäste, nicht aber drei in einem einzelnen Spiel. Der Heimvorteil mit dem tiefsten Ballabsprung und damit wohl der langsamsten Halle weit und breit liess die Bündner ein ums andere Mal verzweifeln. Nach dem gloriosen Heimsieg knallten die Champagnerkorken auf der Tribüne und die Zahlen 30 und 10 wurden ausgiebig gefeiert. Brigmann (A16) 3.5 Siege, Hampl (B15) 3.5, Hess (B12) 3; Fässler (B14) 0, Pozzi (B13) 0, Siegrist (C10) 0.
Die 40. Auflage des traditionsreichen Turniers ist seit 17:57h Geschichte und bereits können die Resultate des Turniers online abgerufen werden. Auch dieses Jahr durfte der TTC Affoltern am Albis ein breites Teinehmerfeld aus der ganzen Schweiz begrüssen. Über 110 Teilnehmer kamen in den Genuss eines reibungslosen Turnierablaufs und die besten durften ein Preisgeld von über 1000 CHF sowie weiteren Sachpreisen in Empfang nehmen..
Im dritten Saisonspiel verlor der TTCAA zum ersten Mal. Gegen die Aufsteiger aus Uster war kein Kraut gewachsen. Immerhin gingen zwei von drei Fünfsätzern ins Säuliamt, sonst hätte Affoltern mit 0 Punkten die Rückreise antreten müssen. Schade, dass Beni seine 9:7 Führung im Entscheidungssatz gegen Delpechitra nicht hatte nutzen können für einen vierten Sieg. Auch im Doppel waren Oli/Beni bei 1:0 Sätzen und 8:6 Punkten gut unterwegs, bevor dann nicht mehr viel zusammenlief. Brigmann (A16) 1 Sieg, Hampl (B15) 1, Hess (B12) 1; Pelz (A19) 3.5, Delpechitra (B14) 3.5, Christe (B14) 0.
Die 40. Auflage des Tischtennisturniers vom TTC Affoltern am Albis rückt näher: Am Sonntag 23. September findet in der Stigeli-Halle die Jubiläumsausgabe mit den zusätzlichen Kategorien C7 & B13 und einem Preisgeld von über 1000 CHF sowie attraktiven Naturalpreisen statt.
Die Online-Anmeldung ist noch bis am Donnerstag verfügbar..
Gegen ein ersatzgeschwächtes Gaiserwald kam der TTCAA nicht über ein 5:5 hinaus. Trotz zwischenzeitlicher 4:2 Führung nach Spielen und 2:0 Sätzen im Doppel, führten die Gäste plötzlich noch mit 4:5. Oliver brachte dann im letzten Spiel und im 5. Satz noch das Unentschieden nach Hause. Brigmann (A16) 3 Siege, Hampl (B15) 1, Hess (B12) 1; Selva (B15) 2.5, Kühnis (B14) 2.5, Schwendener (C10) 0.
Heute ging die Saison mit der U18-Mannschaftsmeisterschaft los. In der 2. Liga gewannen Joris, Philippe und Roman gegen Urdorf mit 7:3 und gegen Uster mit 6:4. Nur gegen Wettswil gab es eine 4:6 Niederlage.
In der 3. Liga spielten Svenja, Ursina, Vivian. Gegen Buchs ZH ging es 1:9 aus. Vivian gewann das eine Match gegen Reccavallo. Allerdings haben dann alle 3 weitere Matches knapp im 5. Satz verloren. Doppel spielten Svenja und Vivian. Bei Buchs spielte noch Schumacher und Spörri. Gegen YSZ endete es 4:6. Zwei Siege steuerte Vivian gegen Koschitz und Thomas bei. Ausserdem gewann Ursina und Svenja auch noch gegen Thomas. Leider gingen auch hier 2 Matches im 5. Satz mit 10:12 verloren. Doppel spielte Ursina und Vivian. Insgesamt spielten aber alle sehr gut. Gegen Kloten war dann kein Kraut gewachsen. Dieses Spiel endete mit einem klaren 0:10 und mit 2:30 Sätzen. Doppel für den TTCAA spielten Svenja und Ursina. Für Kloten spielte Wenger, Duttweiler und Grädel. Am 3. November findet dann die nächste Runde der Mannschaftsmeisterschaft statt. Der Modus wurde auf diese Saison komplett geändert. Wie dieser funktioniert findest du hier.
Ein optimaler Start gelang der ersten Mannschaft des TTCAA in der 1. Liga. Der Gegner Wetzikon war auf zwei von drei Positionen anders besetzt als in der letzten Saison. Die beiden neuen Spieler konnten dann auch keinen Punkt für das Heimteam verbuchen. Glücklicher war der TTCAA bei den Fünfsätzern: Gleich alle fünf Entscheidungssätze gingen ins Säuliamt und so resultierte ein klares 9:1. Brigmann (A16) 3.5 Siege, Hampl (B15) 3.5, Hess (B12) 2; Salzmann (B13) 1, Lehmann (B13) 0, Burkhart (C10) 0.
Im vorgezogenen Saisonstartspiel gelang der 2. Mannschaft auch schon der erste Sieg! Die ersatzgeschwächten Buchser konnten nicht mehr an ihre gute Leistung vor einem halben Jahr an gleicher Stelle anknüpfen. Nach den ersten beiden Einzelrunden lag der TTCAA schon mit 4:2 in Front. Das Doppel war dann eine recht klare Angelegenheit für Möhrle/Hess und in der letzen Einzelrunde wurden noch das siegbringende Einzel zum 7:3 Endstand eingefahren. Hess (B12) 2.5, Möhrle (C8) 2.5, Frick (C8) 2; Mohammad (C10) 3, Senn (C9) 0, Schocher (C7) 0.