Beim Auswärtsspiel gegen Zürich-Affoltern konnte der TTCAA endlich wieder einmal einen Sieg verbuchen. Nach Benis abgewehrtem Matchball im vierten Satz beim Stande von 10:11 gegen Albicker, war der 2:8-Auswärtserfolg schon fast perfekt. Das Heimteam verlor anschliessend auch noch den vierten Entscheidungssatz an diesem Abend. Die 16 Satzgewinne reichten nicht einmal für einen einzigen Punkt! In der Tabelle geht es wieder etwas aufwärts. Je nach Abschneiden der direkten Konkurrenten dürfte der TTCAA wieder auf Rang 2 oder 3 hochklettern. Brigmann (A16) 2.5 Siege, Hampl (B15) 3.5, Hess (B12) 2; Hillmann (B14) 2, Albicker (B12) 0, Utiger (B12) 0.
Vor dem Spiel hatte man sich noch mehr erhofft, doch schliesslich wurde nur gerade noch ein Unentschieden erzittert. Das Doppel brachte die zwischenzeitliche 4:3 Führung, doch vor dem letzten Spiel lag Affoltern wieder mit 4:5 im Rückstand. U18-Spieler Fabian Kull führe war der Matchwinner mit drei klaren Einzelsiegen. Immerhin gingen die beiden 5-Sätzer (Hampl-Christen, Hess-Christen) ins Säuliamt, sonst wäre die Überraschung noch grösser geworden. In der Tabelle wird Affoltern wohl auf den dritten oder vierten Rang abrutschen. Brigmann (A16) 1.5 Siege, Hampl (B15) 2.5, Hess (B12) 1; Lunzer (A16) 2, Kull (B13) 3, Christen (B11) 0.
Eine komplette Nullnummer legten am Donnerstag Affoltern 2, 3 und 5 hin.
Affoltern a.A. 2 spielte in der 3. Liga auswärts gegen Dietikon-Weiningen. Jonas Möhrle punktete einmal im Einzel und im Doppel mit Thomas Frick. Alle anderen Spiele gingen leider verloren. Das Schlussresultat von 2:8 bringt Affoltern keine Punkte. Gestern noch Tabellenzweiter sind sie nun nur noch drei Zähler vom letzten Tabellenrang und einem Abstiegsplatz entfernt. Möhrle (C8) 1.5 Siege, Frick (C8) 0.5, Wohlwend (D5) 0; Buck (C10) 3, Matt (C10) 3, King (C7) 2.
Affoltern a.A 3 konnte leider auch im 4. Meisterschaftsspiel nicht mit der Stammformation antreten und die ohnehin schon schwierige Ausgangslage gegen Glarus 1 endete schlussendlich in einer klaren 1:9 Heimniederlage auch wenn Ersatzsspieler Franz Schümatschek B11 Spieler Horat noch in den 5. Satz zwang. Ein Lichtblick war der unerwartet klare Sieg von Jonas Lorch, welcher Roman Stüssi (C8) glatt in 3 Sätzen bezwang. Am Montag erwartet der TTCAA 3 dann wieder ein schwieriges Auswärtspiel gegen den aktuellen Leader Rapperswil-Jona 2. TTCAA 3: Lorch, Holzinger Silke, Schümi; Galrus 1: Horat (11), Schreyer (9), Stüssi (8);
Affoltern a.A.5 bekam, nach einem doch eher unerwarteten Unentschieden gegen Leader Urdorf vor 2 Wochen, eine klare 1:9 Klatsche gegen Höngg 4. Pascal Rieders neuen Noppen brauchen wohl noch etwas Einspielzeit und Thomas Pauli kämpfte für einmal etwas unglücklich. Immerhin konnte der Präsi mit letztem Wille, im letzten Spiel des Abends, zwei Matchbälle bei gegenrischem Service abwehren und so ein 8:10 noch in ein 12:10 umwandeln und somit für etwas Resultatkosmetik sorgen. Am Dienstag kommt des dann zum Säuliämtler Derby in Wettswil. TTCAA 5: Kistler, Rieder, Pauli; Höngg 4: Barrio (4), Schäre (4), Ho The (4);
Der TTCAA trifft in der 1. Hauptrunde des CH-Cups auf Wohlen (NWTTV). Wohlen spielt zurzeit in der 2. Liga und der bestklassierte Spieler hat eine Klassierung von B11. Ein Weiterkommen ist für den TTCAA somit schon fast Pflicht, doch bekanntlich muss immer alles zuerst gespielt sein und der Cup hat ja seine eigenen Gesetze. Der TTCAA wird auch in dieser Runde wieder auswärts antreten müssen. Sobald das Spieldatum bekannt ist, wird es natürlich hier publiziert.
In der 2. Liga der Nachwuchs Mannschaftsmeisterschaft haben Joris, Noah und Roman die Aufstiegsspiele verpasst. Nach dem gelungenen Start im September wurde Affoltern mit drei anderen erst- oder zweitplatzierten Teams zusammengelost. Diese erwiesen sich aber mehrheitlich zu stark. Gegen Young Stars Zürich konnte nur Roman zweimal punkten, was zu einem 2:8 führte. Gruppensieger Wetzikon fertigte gleich alle gegnerischen Teams mit 10:0 ab. Immerhin gab es im letzten Spiel gegen Thalwil noch ein 5:5. In der nächsten Runde spielt Affoltern nun um die Ranglistenplätze 5-8.
Am Tischtennis Turnier in der Schwerzihalle in Langnau a.A. gewann Ursina das Nachwuchs- und Damenturnier. Ausserdem reihte sie sich gleich noch bei den Herren aufs Podest ein und wurde Dritte. Herzliche Gratulation!
Gegen ein dezimiert angetretenes Dierikon-Ebikon hatte der TTCAA keine Mühe. Die einzigen zwei Siege für die Luzerner verbuchten sie im unteren Paarkreuz mit zwei 5-Satz-Siegen. Die Doppel mit Brigmann/Schümatschek und Möhrle/Rieder waren eine ganz knappe Angelegenheit. Schliesslich siegte der TTCAA mit 13:2! Brigmann (A16) 2.5 Siege, Hess (B12) 2.5, Möhrle (C8) 2.5, Tondorf (C6) 2.5, Schümatschek (D5) 2.5, Rieder (D3) 0.5; Savatic (C6) 0, Calovic (D4) 0, Marinovic (D3) 0, Höltschi (D3) 0, Jurc (D3) 1, Contessotto (D2) 1.
Bis morgen Sonntag läuft noch die Abstimmung für die 2013er Ausgabe des alljährlichen TTCAA-Skiweekends.
Dani Asper übernimmt wiederum die Organisation. Zur Abstimmung / Anmeldung gelangt ihr via clubinternes Forum.
Da Beni ferienhalber abwesend war, musste Jonas Lorch als Ersatzspieler ran. Gegen Wädenswil lief zu Beginn nur bei Oliver etwas zusammen, und so stand es nach den beiden Einzelrunden 2:4. Das Doppel war dann eine ganz knappe Angelegenheit, doch wir konnten auf 3:4 verkürzen. Nach abgewehrtem Matchball ging dann das entscheidende Einzel von Thomas Blatter gegen Matthias doch noch mit 2-3 Sätzen ins Säuliamt. Da Oliver ungeschlagen blieb, resultierte ein glückliches 5:5! In der Tabelle liegt der TTCAA nun an der Spitze mit vier Punkten Vorsprung auf Winterthur, welches allerdings noch zwei Spiele weniger bestritten hat. Oliver Brigmann (A16) 3.5 Siege, Matthias Hess (B12) 1.5, Jonas Lorch (C6) 0; Christian Pinker (B14) 2, Benno Schaffhauser (B13) 2, Thomas Blatter (B12) 1.