Aus verschiedenen Gründen hat die Auswahl des neuen TTCAA-Outfits relativ lange gedauert doch sozusagen als Weihnachts- und Neujahrsgeschenk zugleich sind die neuen TTCAA Matchshirts doch noch vor dem Jahreswechsel druckfertig eingetroffen. Das neue Outfit wird bereits im ersten Training am Montag 7. Januar in der Halle ab 19:30 Uhr verteilt werden! Somit können alle Rückrundenmeisterschaftsspiele des Nachwuchses, der Aktiven sowie der Senioren im neuen Outfit bestritten werden. An dieser Stelle sei dem Erra Team ganz herzlich gedankt für die Unterstützung sowie die schlussendlich sehr schnelle Bestellausführung. Es bleibt nun zu hoffen, dass das neue Erscheinungsbild dem TTCAA noch einen zusätzlichen Schub für die zweite Saisonhälfte gibt. Der Vorstand des TTCAA wünscht auf jedenfall allen einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2013!
Immer einmal pro Saison werden die Resultate abgerechnet und die neuen Klassierungen erstellt. Sollte ein Spieler aber bereits Mitte Saison im Dezember genügend gute Resultate aufweisen, um zwei hochklassiert zu werden (Nachwuchs: eins), wird dies auf Januar gemacht. Dieses Jahr sind die erfolgreichen Spieler unseres Vereins Vivian und Svenja. Vivian wird neu D2 (+1) klassiert sein, Svenja D2/D3 (+1/+2). Herzliche Gratulation! Die komplette OTTV Liste findest du hier.
Auch in der 2. Hauptrunde des CH-Cups darf der TTCAA wieder auswärts antreten. Man trifft dabei mit Rothenburg (1.Liga) auf einen eher unbekannten Gegner. Das Spiel wird im Monat Januar ausgetragen werden.
Am vergangenen Freitag gastierte die erste Mannschaft zum Abschluss der Vorrunde beim drittplatzierten Winterthur.
Der Beginn in die Partie verlief beinahe perfekt: Nur Hess musste sich Riquet geschlagen geben und nach einer komfortablen 1:4-Führung schien der Sieg bereits nur noch Formsache zu sein.
Doch nachdem Riquet auch gegen Schöpfer keinen Satz abgab, das Doppel nach einer 2:1-Führung noch verloren ging und Riquet auch gegen Hampl durchmaschierte, hiess es plötzlich nur noch 4:4 und die Partie war somit kurz vor Schluss wieder völlig offen..
Schliesslich konnte Schöpfer aber gegen Dingwerth die Winterthurer Aufholjagd beenden, während Hess in einer äusserst spannenden Partie gegen Steffen seine makellose 5-Satz Bilanz weiter ausbaute und somit den Sieg für die Affoltemer doch noch ins Trockene bringen konnte.
Mit diesem Erfolg tauschen der TTCAA und Winterthur wieder ihre Verfolgerplätze, das Führungsduo Uster & Neuhausen besitzt aber bereits einen komfortablen Vorsprung..
Riquet (B14) 3, Dingwerth (B12) 0.5, Steffen (B12) 0.5; Schöpfer (A16) 2 Siege, Hampl (B15) 2, Hess (B12) 2
Beim traditionellen Nachwuchs-Chlausturnier setzte sich in der Anfängergruppe (16.45-18.15) Moritz Müller vor Jan Gehbauer durch. Bei den Fortgeschrittenen (18.15-19.45) triumphierte Joris Diem vor Roman Wiedemeier. Im Anschluss durften alle noch ein Chlaussäckli in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und ein grosses Dankeschön an Organisator Tobias Klee und Thomas Pauli, welcher die Leckereien zusammengestellt hat. Rangliste Anfänger: 1. Moritz 2. Jan 3./4. Julian, Valentin 5. Tom 6. Lukas 7./8. Luke, Maurice 9./10. Gian-Luca, Sarina; Rangliste Fortgeschrittene: 1. Joris 2. Roman 3. Svenja 4./5. Noah, Vivian 6. Philippe 7. Ursina 8. Lynn 9. Robin
Affoltern a.A. 1 in der 2. Liga mit Joris, Philippe, Roman und Noah bestritten die zweite Zwischenrunde. Neben einem Unentschieden, setzte es noch zwei klare 3:7 und 2:8 Niederlagen ab. Besser lief es Affoltern a.A. 2 in der 3. Liga. Nach drei Niederlagen in der ersten Runde im September folgten heute drei souveräne Siege. Zwar fehlte Ursina wegen eines STT Aufgebots, was aber Svenja und Vivian nicht daran hinderte alle Begegnungen zu gewinnen. Gegen Wollerau und Buchs ZH gewannen die beiden 7:3, gegen das auch nur mit zwei Spieler angetretene Rapperswil mit 7:2. Vivian gab total gerade mal drei Sätze in acht Einzelspielen ab, Svenja nur gerade zwei. Auch im Doppel behielten die beiden dreimal ohne Satzverlust die Oberhand. Herzliche Gratulation!
Die Partie gegen den Tabellenzweiten Neuhausen startete bereits unter schlechten Voraussetzungen. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Hess konnte der TTCAA im Spitzenkampf leider nur zu zweit antreten, was sich definitiv als zu grosses Handicap gegen die starken Schaffhauser erwies..
Nach zwei vergebenen Matchbällen im vierten Satz, musste Hampl gegen Leisse noch als Verlierer vom Tisch und da Edeljoker Schöpfer seinen guten Start gegen Rehorek nicht durchziehen konnte, war man nach der ersten Einzlrunde bereits 0:3 in Rückstand. Nachdem das Doppel nach dominanten Beginn des TTCAA ebenfalls am Ende an die Gäste ging, drohte mit dem Zwischenstand von 1:6 der erste Nuller der Saison. Doch Hampl und Schöpfer kämpften auch in der letzten Einzelrunde nochmals um jeden Punkt und konnten die entscheidenden Ballwechsel erfreulicherweise für sich gewinnen. Dank den beiden abschliessenden Einzelerfolgen konnte man sich mit dem 3:7 somit noch einen wichtigen Zähler sichern..
Der Rückstand auf Neuhausen wächst nach dieser Niederlage auf 3 Punkte an. Im nächsten Spiel vom 14.12. gegen das momentan viertplatzierte Winterthur wird der TTCAA alles dransetzen, erster Verfolger des Leader-Duos zu bleiben..
Schöpfer (A16) 2 Siege, Hampl (B15) 1 ; Rehorek (A16) 3, Leisse (B15) 2.5, Meienberger (B12) 1.5.
Bei der Qualifikation für das nationale Ranglistenturnier waren Svenja und Ursina heute im Einsatz. In der Kategorie U13 Mädchen wurden 16 Spielerinnen aus der ganzen Schweiz nach Meggen/LU aufgeboten. Svenja wurde hervorragende Vierte! Sie konnte zuerst ihre Vierergruppe gewinnen und in der Gruppe um Platz 1-4 konnte sie mit den drei D3erinnen gut mithalten, verlor aber die Matches. Die besten acht SpielerInnen jeder Kategorie qualifizieren sich für das Schweizer Final, welches am 3. Februar 2013 in Wädenswil ausgetragen wird. Ursina wurde 9. und verpasste die Direktqualifikation um einen Rang, wobei das Auslosungsglück auch nicht ganz auf ihrer Seite war. Immerhin ist sie als U11-Spielerin schon nahe am Niveau der U13-Mädchen dran. Als 9. kann sie hoffen, als Ersatzspielerin doch noch teilnehmen zu können. Herzliche Gratulation an die beiden Mädchen für die tolle Leistung!
Eine erfolgreiche Ostschweizer Tischtennis Meisterschaft erlebte der TTCAA. Am Samstag waren Svenja und Ursina zweimal erfolgreich. Im Mädchen Doppel U13 schafften die beiden den Sprung ins Finale (4 Paarungen). Im Einzel U13 (7 Teilnehmerinnen) wurden Svenja und Ursina für ihre Leistung je mit einer Bronzemedaille belohnt. Knapp war es aber für beide. Im entscheidenden Gruppenspiel wehrte Svenja nämlich zwei Matchbälle ab. Ähnlich knapp gewann Ursina ihr wichiges Gruppenspiel gegen Linda. 0:2 Sätze und 9:10 Punkte lag sie schon hinten, bevor sie das Spiel doch noch gewinnen konnte!
Bei den Aktiven gewann Tobias Klee (A18) mit Filip Karin (A16) zusammen die Doppelserie A. Im Einzel verlor er leider im Viertelfinale gegen seinen Doppelpartner.
Herzliche Gratulation an alle erfolgreichen Teilnehmer.
Zwei weitere TTCAA-Mitglieder waren noch im Einsatz. Am Samstag war Thomas Mosimann und Matthias für die Turnierleitung der Nachwuchsserien zuständig.
Resultate:
- Knaben Einzel (pdf)
- Mädchen Einzel (pdf)
- Doppel (pdf)