Ursina wurde von Swisstabletennis für die Europameisterschaften der Jahrgänge 2002 und 2003 selektioniert, die dieses Wochenende in Schiltigheim in Frankreich stattfanden. In den Gruppenspielen bekam es Ursina mit Gegnerinnen aus Italien, Tschechien, Israel, Deutschland und Frankreich zu tun. Als Gruppenletzte spielte Ursina im Consolation-Turnier weiter, wo sie mit einem Sieg gegen eine Portugiesin startete und im Achtelfinale einer Bulgarin unterlag. Dass die Schweizer Nachwuchstalente mit der internationalen Konkurrenz noch nicht mithalten können ist laut Ursinas Trainer Tobias Klee nichts neues. In anderen Ländern wird bereits in viel jüngerem Alter hart und oft trainiert. Die Förderungsprogramme für unter 9-jährige sind in der Schweiz erst in Entwicklung. So ist es erklärbar, dass die einzigen internationalen Erfolge von Schweizer TischtennisspielerInnen erst im U18-Alter verbucht werden konnten. Umso erfreulicher ist Ursinas Sieg gegen die Portugiesin, so Klee.
Erstes Turnier der Saison und bereits erster Turniersieg für einen TTCAA-Spieler. In der A17 Kategorie der YoungStars Competition in Zürich spielte Tobias gross auf und konnte seinen ersten Sieg in einer A-Kategorie überhaupt feiern. Bis zum Finale musste er gerade mal einen Satz abgeben. Dort führte er gegen den Tessiner Fabio Betti schnell mit 2:0 und 10:9, doch Betti konnte das Spiel nochmals drehen. Im fünften Satz vergab Tobias 4 weitere Matchbälle. Doch er konnte die Konzentration bei 10:10 im Entscheidungssatz behalten und gewann schlussendlich 12:10. "Ich war mental und technisch in Höchstform und hoffe in der NLC mit Affoltern auch auf diesem Niveau spielen zu können" so Tobias Kommentar zu seiner Leistung.
Der 42. Arche Cup des TTC Affoltern am Albis findet dieses Jahr am 21. September in der Stiegelihalle statt. Auch in der diesjährigen Ausgabe wird wieder die Top-Serie A16 angeboten. Jeder Spieler kann sich für bis zu 3 Kategorien anmelden und insgesamt wird um ein Preisgeld von über 1000 CHF sowie attraktiven Naturalpreisen gespielt!
Die Teilnehmerzahl ist wie in den vergangenen Jahren auf 150 Anmeldungen beschränkt.
Die Online-Anmeldung ist ab sofort verfügbar..
Der TTCAA feierte sein 40 jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläumsausflug in den Schwarzwald am 21. & 22. Juni 2014. Das separate OK-Team um Jürgen Tondorf, Willi Wohlwend, Silke Holzinger und Deborah Oehrli hatte sich enorm ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter zusammengestellt. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich dann am Samstagmorgen genau 30 TTCAA Aktivmitglieder sowie einige Familienangehörige beim Sportplatz Moos in Affoltern a.A. und die Reise mit dem Bus vom Säuliämtler-Express welcher somit bis auf den letzten Platz besetzt war, konnte beginnen.
Der erste Halt war dann in Tegerfelden wo wir in einer Führung durch das Weinbaumuseum in die Kunst des Weinanbaus eingeweiht wurden. Nach einem kleinen Apéro ging die Fahrt dann weiter bis nach Wehr wo vor dem Freundschaftsspiel gegen Wehr die Kräfte mit einem Mittagessen im schönen Garten des Gasthaus „Hirsch-Stüble“ gestärkt wurden. Während dem die 10Nichttischtennisspieler die Erdmannshöhle besuchten, bestritten die 20 TTCAA Aktivspieler das Freundschaftsspiel mit dem TTC Wehr als Wettkampf „Oberrhein-Auswahl“ gegen „Ostschweiz-Auswahl“.
Der TTC Wehr stellte dabei unter der Leitung von Präsident Hans-Peter Kima mit einer Dreifachhalle einem einmaligen Buffet mit feinsten Kuchen und einem Materialshop eine fantastische Infrastruktur zur Verfügung!
Es wurde in zwei Sechsergruppen und zwei Vierergruppen gespielt. Der TTCAA konnte dabei immerhin die stärkste Gruppe mit dem Gesamtresultat von 11:5 für sich entscheiden. In der zweiten Sechsergruppe gab es das gleiche Resultat allerdings zugunsten von Wehr. In den beiden Vierergruppen hatte der TTCAA grösstenteils keine Chance und unterlag mit 1:9 (Robin Feuz rettete noch den Ehrenpunkt) bzw. 2:12 wobei Silke und Svenja Holzinger immerhin noch zwei Spiele gewannen. Somit lautete das Gesamtskore 19:37 für Wehr („Oberrhein-Auswahl“).
Der TTCAA („Ostschweiz-Auswahl“) spielte wie folgt:
Gruppe 1: Klee, Hampl, Brigmann, Hess, Frick, Möhrle
Gruppe 2: Lorch, Tondorf, Schümatschek, Wohlwend W., Klöti, Asper
Gruppe 3: Holzinger Silke, Holzinger Svenja, Stamm Ursina, Feuz Robin
Gruppe 4: Kistler, Horni, Grenacher & R. Feuz
Der TTC Wehr „Oberrhein-Auswahl“) spielte wie folgt:
Gruppe 1: Kuck, Schönle, Kima T., Trefzer, Konoppa, Marx
Gruppe 2: Trautmann, Trefzer, Kima H.P., Siller, Raimann, Laube
Gruppe 3: Piek, Faschian, Leber & Müller
Gruppe 4: Rainmann M, Huang, Schröder, Kima S
Im Europäischen Gästehaus in Todtmoos wurden dann die Zimmer bezogen und nach einem gemeinsamen Abendessen und dem WM Fussballspiel Deutschland – Ghana zog es dann vor allem die jüngeren noch in die Hexenkesselbar, nachdem der Felsenkeller nicht ausfindig gemacht werden konnte, wo noch einige Drinks und einige "Jöggeli" Matches gespielt wurden.
Am Sonntagmorgen ging die Fahrt dann nach Todtnau wo es einige Funfahrten auf der längsten Rodelbahn Deutschlands gab. Anschliessend ging es weitern an den Schlauchsee wo bei diesem heissem Sommertag die meisten die Badi aufsuchten. Der letzte Halt der Reise war dann in St. Blasien wo man nochmals ein bisschen Flanieren und einen Glace-coup geniessen konnte.
Um 18:00h trafen wir dann wieder in Affoltern a.A. ein und ein wunderschöner und gelungener Jubiläumsflug fand sein Ende.
An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an den TTC Wehr, den Busfahrer Martin Oehrli an das gesamte OK-Team unter der Leitung von Jürgen Tondorf!
Acht TTCAAler waren am Pfingstwochenende im Einsatz am internationalen Turnier in Mulhouse. Bei strahlendem Sommerwetter verbrachten wir zwei Tage in der Grossraumralle des Elsässischen Sportzentrums. Wie immer wurde zuerst kräftig eingekauft, damit in den folgenden 30h in der Halle niemand Hunger oder Durst leiden musste. Mit Sommer/Pauli, Diem/Holzinger und Lorch/Hess waren am Samstag drei Teams im Einsatz. Zudem war noch Silke als Coach und Tobias zum Einspielen in der Halle anzutreffen.
Mit 21 Teilnehmern fanden am Freitag, den 23.05.2014, die Clubmeisterschaften im Einzel statt. Auch dieses Mal waren junge und erfahrene Spieler jeden Alters vertreten: so waren die jüngsten Teilnehmer Jahrgang 2004, der älteste über 70jährig.
Gespielt wurde zunächst in sechs Gruppen zu je drei oder vier Teilnehmern. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe spielten anschliessend im Haupttableau im KO-System um die Plätze 1 – 12, die Dritt- und Viertplatzierten im weiteren Tableau um die Plätze 13 – 21. Grösste Überraschung im Achtelfinal war der Sieg von Svenja (D2) gegen Thomas Frick (C9) in fünf Sätzen!
Nach vielen, zum Teil hart umkämpften und fünf Sätze dauernden Matches, trafen im Halbfinale Hampl und Hess sowie Schöpfer und Klee aufeinander. Hampl gestand seinem Gegner nur gerade 7 Punkte in drei Sätzen zu. Klee führte mit 2:1-Sätzen, agierte dann aber zu ängstlich und musste sich gegen Schöpfer noch mit 2:3 geschlagen geben.
Zwischenzeitlich hatten die weiteren Teilnehmer ihre Platzierungsspiele beendet, so dass der Final zwischen Schöpfer und Hampl von etlichen Zuschauern verfolgt werden konnte.
Oliver Schöpfer konnte letztlich mit 3:1 Sätzen gegen den Clubmeister des letzten Jahres gewinnen. Beni wehrte zwar im 3. Satz bei 12:11 einen und im 4. Satz bei 10:4 nochmals sechs Matchbälle ab; Oliver war aber übers ganze Turnier der beste Spieler. Herzlichen Glückwunsch!
Die Platzierungen im Detail:
1. Schöpfer, Oliver
2. Hampl, Benjamin
3. Klee, Tobias und
Hess, Matthias
5. Möhrle, Jonas
6. Klöti, Emil
7. Wohlwend, Willi
8. Holzinger, Svenja
9. Pauli, Thomas
10. Feuz, Robin
11. Stamm, Ursina
12. Frick, Thomas
13. Rütsche, Andrin
14. Lehmann, Thomas
15. Grenacher, Tom
16. Halter, Samuel
17. Rösner, Enrico
18. Schwander, Marvin
19. Gentile, Nicola
20. Staedler, Livia
21. Staedler, Elric
Allen Teilnehmern herzlichen Dank fürs Mitmachen!
Am Montag, den 12. Mai 2014 fanden unsere Clubmeisterschaften in der Kategorie Doppel statt, zu der sich 22 Teilnehmer angemeldet hatten.
Besonders bemerkenswert war, dass sich trotz des späten Spielbeginns auch 10 Jugendspieler für diese Meisterschaften motivieren konnten.
Nach der Einteilung der Spieler in zwei Gruppen, die sich aus den 11 am höchsten klassierten und den 11 am niedrigsten klassierten Spielern zusammensetzten, wurden per Losverfahren die Doppel bestimmt. Jedem Spieler der nominell stärkeren wurde ein Spieler der schwächeren Gruppe zugelost.
Dadurch ergaben sich folgende Paarungen, die im so genannten Doppel-KO-System gegeneinander antraten:
Klee Tobias / Halter Samuel; Schöpfer Oliver / Feuz Robin; Hampl Benjamin / Holzinger Svenja; Brigmann Oliver / Stamm Ursina; Hess Matthias / Pauli Thomas; Möhrle Jonas / Grenacher Tom; Lorch Jonas / Diem Joris; Tondorf Jürgen / Rösner Enrico: Schümatschek Franz / Rütsche Andrin; Wohlwend Willi / Hefti Lynn; Bättig Mischa / Feuz Sarina
Jede Paarung hatte auch nach einer Niederlage im Haupttableau noch die Möglichkeit über das Verlierertableau das Finale zu erreichen. Erst nach zwei Niederlagen war man definitiv ausgeschieden.
Nach vielen spannenden Matches mit teilweise spektakulären Ballwechseln standen nach gut zweieinhalb Stunden die Finalisten fest. Clubmeister wurde das Doppel Hess / Pauli vor Hampl / Holzinger und Brigmann / Stamm.
Herzliche Gratulation den Siegern und einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer fürs engagierte Mitmachen!
Ausblick
Am Freitag, den 23. Mai 2014 finden unsere Clubmeisterschaften im Einzel statt.
Auch hier hat jeder Spieler durch vorgängige Gruppenspiele und anschliessendes Ausspielen der Platzierungen in zwei Tableaus die Möglichkeit viele Matches zu spielen.
Wir freuen uns daher auf zahlreiche Teilnehmer aus dem Jugend-, Aktiven- und Seniorenbereich.
Anmeldungen werden noch bis Freitag, den 23.05.2014 (15:00 Uhr) per Email, SMS oderWhatsApp an Silke Holzinger entgegengenommen.