TTC Affoltern a.A. wieder in der Nationalliga
- Geschrieben von Oliver Brigmann
An den Aufstiegsspielen in Genf gelingt dem TTCAA mit den Siegen über Cortaillod (8:2) und Bulle (7:3) der Aufstieg in die NLC!
Viel Nervosität war zu Beginn der Aufstiegsrunde gegen Cortaillod im Spiel, als Oliver Brigmann sein erstes Einzel mit 0:3 verlor und Beni sich beim Stande von 0:2 Sätzen und 11:12 Punkten mit einem Matchball für seinen Gegner konfrontiert sah. Auf wundersame Weise führte die erste Mannschaft des TTCAA doch noch mit 2-1. Von da an dominierte Affoltern a.A. die Neuenburger. Hampl musste zwar gegen Hick (B14) nochmals Matchball abwehren und Schöpfer verlor noch im Fünften 14:16 gegen Jacobsen (B12). Mit 8-2 und vier Punkten war aber die Basis für den Aufstieg gelegt.
Im anderen Gruppenspiel setzte sich Chênois (GE) miit 7:3 gegen Bulle durch. Gegen die Freiburger trat der TTCAA in Runde zwei an. Wieder wehrt Beni schon im ersten Einzel in der Verlängerung des 5. Satzes zwei Matchbälle ab. Gegen Andrey (B11) liegt er 11:12 und 12:13 hinten. Jeder Ballwechsel mit 5-10 Topspins von Beni und ebensovielen Blockbällen seines Gegners. Rekordschweizermeister Thierry Miller (Bulle) konnte seinen Schützling glücklicherweise nicht zum Sieg coachen. Dank Beni konnten wir also mit 4-2 ins Doppel starten, welches dann prompt verloren wurde. Bei 4-3 konnte sich Bulle noch berechtigte Hoffnungen machen. Irgendwie warend die letzten drei Einzel aber dann eine klare Angelegenheit für uns, der Sieg gegen Bulle geschafft und der Aufstieg perfekt!
Nach den ersten beiden Runden sah die Rangliste folgendermassen aus: 1. TTCAA 7 Punkte 2. Chênois 6 3. Bulle 2 4. Cortaillod 1. Bulle und Cortaillod konnten uns also auch mit einem hohen Sieg nicht mehr einholen. Im abschliessenden und unbedeutenden Spiel gegen Chênois gab es dann noch eine 3-7 Niederlage.
Einzelbilanzen total (und in den wichtigen ersten beiden Spielen): Beni 7:2 (6:0), Oliver Schöpfer 5:1 (5:1), Oliver Brigmann 3:3 (4:5), Matthias - (0:3)
Doppelbilanzen: Hampl/Brigmann 1:1, Hampl/Hess 1:0
Aufstiegsspiele 1. Liga / Nat. C
- Geschrieben von Matthias Hess
Die erste Mannschaft spielt am Samstag 4. Mai 2013 die Aufstiegsrunde zur Nationalliga C. Im Einsatz für den TTCAA werden wohl Oliver Brigmann, Oliver Schöpfer, Beni Hampl und Matthias Hess sein. Anwesend sein werden ausserdem total 15 Mannschaften (max. zwei pro Regionalverband) aus der ganzen Schweiz. Aufgeteilt werden die Teams in 4 Vierergruppen. Der Sieger und der Zweite jeder Gruppe kann schliesslich aufsteigen. Die Auslosung ist jetzt gemacht. Der TTCAA spielt gegen Chênois, Cortaillod und Bulle! Alle Teilnehmer im Überblick: (Max. Klassierung total - Max. Klassierung der besten vier Spieler)
47 Affoltern a.A. 1: 16, 16, 15, 12
48 Uster 1: 19, 15, 14, 12
47 Chênois 3: 16, 16, 15, 15
46 Zofingen 1: 16, 16, 14, 12
47 Sierre 1: 16, 16, 15, 15
47 Lancy 2: 17, 15, 15, 14
43 Rapid Luzern 5: 15, 15, 13, 10
43 Thun 2: 15, 15, 13, 13
42 Aarberg 1: 16, 13, 13, 13
39 Cortaillod 2: 14, 13, 12, 12
39 Olten 1: 14, 13, 12, 12
38 Bulle 2: 14, 12, 12, 9
43 Delémont 1: 17, 13, 13, 10
45 Tenero 1: 17, 15, 13, 11
30 Lugano 3: 12, 9, 9, 9
Wer als Fan nach Genf reisen möchte, ist herzliche eingeladen. Der TTCAA ist am Samstag 4. Mai von 9.30 bis mindestens 20 Uhr im Einsatz. Gespielt wird beim CTT UGS-Chênois, Route de Frontenex 68, 1208 Genève. Hier findest du den Situationsplan der Halle: Situationsplan_Chênois.pdf
Update folgt...
Schweizermeisterschaften Nachwuchs: Drei Mal Gold für Ursina Stamm!! Doppel Silber für Svenja!
- Geschrieben von Matthias Hess
Am Samstag wurde in Gland (VD) um die Schweizermeistertitel im U11 und U13 gespielt. Vor Ort dabei waren Ursina (Titelverteidigerin U11 Mädchen Einzel) und Svenja (U13). Wow, Ursina hat es geschafft und nicht nur ihren Einzeltitel verteidigt, sondern auch im Mixed Doppel und Mädchen Doppel triumphiert! Und wie sie das geschafft hat: Keinen Satz hat Ursina im Einzel abgegeben. Gegen ihre Finalgegnerin und Doppelpartnerin Linda Ott (Wädenswil) musste Ursina im November an der OTTM noch Matchbälle abwehren. Heute liess sie ihr keine Chance und gewann glatt mit 3:0 Sätzen.
Ursina stellte ihre Überlegenheit in der U11-Kategorie eindrücklich dar, indem sie sowohl das Einzel, wie auch das Doppel (mit Lina Ott aus Wädenswil) und das Mixed-Doppel (mit Mauro Schärrer aus Neuhausen) ohne Satzverlust gewann. Dabei stellte sie weitere Bestmarken auf: Ursina ist die erste Spielerin, die einen U11-Schweizermeistertitel im folgenden Jahr verteidigen konnte. Mit insgesamt bereits fünf Schweizermeistertitel als Elfjährige ist sie ebenfalls Rekordhalterin in der Schweiz, sowie die erfolgreichste Medaillensammlerin in der vierzigjährigen Clubgeschichte des TTC Affoltern am Albis.
Neben den Erfolgen der U11-Schweizermeisterin nicht zu vergessen ist der Silbermedaillengewinn im U13-Doppel von Svenja Holzinger an der Seite ihrer Doppelpartnerin Kristyna Rehorek aus Neuhausen. Die nominelle Nummer Fünf des Schweizer U13-Rankings hat mit dem Finaleinzug im Doppel eine grosse Leistung erbracht. Im Einzel scheiterte Svenja im Viertelfinale an der späteren Finalistin aus Genf.
1. Liga: Niederlage und Aufstiegsspiele
- Geschrieben von Matthias Hess
Überraschend erhielt der TTCAA am Dienstag die Meldung, dass Neuhausen auf den Aufstieg verzichtet hat. Diese lagen nämlich noch einen Punkt vor Affoltern auf dem Aufstiegsplatz und der TTCAA hätte noch mindestens ein Unentschieden in Chur gebraucht. Unter diesen Voraussetzungen lief es beim letzten Meisterschaftsspiel alles andere als gut. Die Bündner - in der Stigeli Halle noch 0:10 unterlegen - legten voll los und lagen nach dem Doppel bereits mit 6:1 im Vorsprung. Nur gerade Hampl gewann gegen Fässler im Entscheidungssatz, obwohl er beim Seitenwechsel noch hinten lag. Das Doppel wurde zum Desaster. Dieses ging mit 0:3 verloren, was die ganze Saison nicht vorgekommen war. Nur einmal verlor Hampl/Brigmann in vier Sätzen, sonst gab es - bei einer Siegqoute von 70% - höchstens mal eine knappe Niederlage. Immerhin konnte Oliver und Beni in der letzen Einzelrunde noch punkten, so dass schliesslich noch ein Punkt resultierte. Neuhausen und Affoltern haben jetzt gleich viele Punkte, die Schaffhauser haben aber ein Spiel mehr gewonnen, weshalb sie die Silbermedaille für die OTTV Meisterschaft in Empfang nehmen werden. Fazit: Dieser Auftritt war nicht aufstiegswürdig. In drei Wochen gilt es dann ernst: Die Aufstiegsspiele 1. Liga / Nat. C mit den OTTV-Vertretern Uster und Affoltern a.A. gehen in Chênois/Lancy (Genf) über die Bühne. Brimgann (A16) 1, Hampl (B15) 2, Hess (B12) 0; Fässler (B14) 1.5, Pozzi (B13) 2.5, Babel (B13) 3.
1. Liga: Sieg im letzten Heimspiel
- Geschrieben von Matthias Hess
Eine stattliche Fankulisse zierte die Galerie in der Stigeli Halle beim letzten Heimspiel der ersten Mannschaft in dieser Saison. Das Hinspiel in Winterthur ging knapp mit 4:6 ins Säuliamt. Im Vergleich zur Vorrunde hatte der TTCAA nun aber 47 Klassierungspunkte auf dem Matchblatt, Winterthur deren 36. Trotzdem ging es in sechs von zehn Begegnungen in den Entscheidungssatz. Beni spielte gleich das volle Programm mit 20 Sätzen an diesem Abend. Erst im letzten Einzel musste er sich noch geschlagen geben. Dank dem Heimvorteil gewann der TTCAA aber schliesslich fünf der sechs Entscheidungssätze und konnte damit vier Punkte verbuchen. Vor dem letzten Spiel liegt der TTCAA nun noch einen Punkt hinter Neuhausen, welches sein Saisonprogramm schon absolviert hat. Gegen Chur ist nun noch mindestens ein Unentschieden nötig um sich für die Aufstiegsspiele für die Nationalliga C zu qualifizieren. Brigmann (A16) 3.5, Schöpfer (A16) 3, Hampl (B15) 2.5; Riquet (B14) 1, Dingwerth (B12) 0, Striegel (C10) 0.
6. Liga: Erster Sieg zum Saisonabschluss
- Geschrieben von Silke
Bislang konnte die 7. Mannschaft in dieser Saison trotz guter spielerischer Leistungen und grossem Engagement nur 3 Unentschieden, 3 knappe und 5 deutliche Niederlagen erspielen.
Daher fuhren Thomas, Svenja und Andrian recht unbekümmert und ohne irgendwelche Erwartungen nach Horgen, um gegen deren 4. Mannschaft anzutreten.
Umso grösser war die Überraschung, als es nach den ersten, hart umkämpften Einzeln bereits 3:0 für Affoltern stand. Auch die zweite Runde ging an Affoltern, lediglich Andrian musste sich knapp geschlagen geben. Ein Unentschieden war jedoch mit dem Stand von 5:1 bereits gesichert.
Im Doppel konnten Lehmann/Widmann gegen Graf/Burch leider nicht punkten und so musste die dritte Runde die Entscheidung bringen. Svenja konnte mit einem schnellen Matchgewinn die Weichen zum Sieg stellen und Thomas erkämpfte in 5 Sätzen ein weiteres Match für Affoltern zum Endstand von 7:3.
Entsprechend gross war die Freude über diesen überraschenden, aber verdienten Erfolg.
Lehmann (D1) 3, Holzinger (D2/D3) 3, Widmann (D1) 1; Graf (D1) 1,5, Pfammatter (D1) 0, Burch (D1/D1) 1,5