Seit über 2 Wochen ist keine Mannschaft des TTCAA mehr geschlagen worden. Die Spiele der 3.- bis zur 6.-Liga konnten jeweils alle gewonnen werden, dazu kommt noch ein NLC- und ein O40-Spiel, über 10 der letzten Begegnungen, lässt man mal das Nichtantreten beim O50-Spiel ausser Acht... Dementsprechend sind auch viele Mannschaften auf Aufstiegskurs! Hopp TTCAA, weiter so!
Fast ein Viertel der 62 Teilnehmenden am Plauschturnier in Langnau waren Affoltemer, und sie setzten sich auch in der Rangliste nach 7 gespielten Runden toll in Szene. Mit Gaëtan Keraudren als 3. auf dem Podest, Matej Urmin als 4. ebenfalls mit 6 von 7 Siegen sowie Fabio Wirz als 14. und weiteren guten Plätzen konnten sie früh die guten Preise vom Gabentisch pflücken. Bravo TTCAA!
Nicht das Wetter oder das benötigte Equipment erschwerte in diesem Jahr die Papiersammlung in Obfelden, sondern es stand zu befürchten, dass zu wenig helfende Hände für die Veranstaltung ein Problem darstellen könnte.
Denn das gleichzeitig stattfindende Nachwuchs-Ranglistenturnier, an dem die lizenzierten Jugendlichen um die vorderen Ränge kämpften, und der gesundheitlich bedingte kurzfristige Ausfall des Präsidenten und Hauptorganisator des Sammelanlasses, schienen die Organisation zu einer Herausforderung werden zu lassen.
Am Donnerstag trafen Dominik Moser, Michel Kloss und Adrian Raschle auf Neuhausen, die zum vierten Mal eine neue Nummer 3 einsetzten, diesmal die auch international erfahrene U15-Spielerin Akhyata Patra.
Nach den ersten Einzeln lag Affoltern 1:2 hinten, einzig Dominik konnte reüssieren. Affoltern konnte aber dann zum 3:3 ausgleichen, Michel Kloss wollte es einfach nicht so recht laufen.
Matthias Hess hat in den Herbstferien die Prüfung zum internationalen Schiedsrichter bestanden. Herzliche Gratulation!
Wie läuft denn die Ausbildung zum internationalen Schiedsrichter?
Zuerst muss man mindestens drei Jahre als nationaler Schiedsrichter in der Schweiz aktiv sein. Anschliessend kann man die Ausbildung und die Prüfung zum so genannten „White Badge Umpire“ machen. Dies ist die tiefste internationale Stufe, welche ich nun erreicht habe.
Wie müssen wir uns diese Prüfung vorstellen?
Gemäss Klassierung hätte man ja eigentlich nichts zu befürchten brauchen, hatte man doch sechs spielstarke Teilnehmende für das Cup-Spiel in Zürich bei den Pinguinen auftreiben können.
Dennoch unkte ein Spieler im Vorfeld, dass gemäss Datenleck bei den Zürchern der spielstarke B13-Klassierte nicht antreten würde und somit die Chancen auf einen Sieg beträchtlich steigen müssten. Und auch ein Vorstandsmitglied fürchtete noch, man könne auf den hinteren Positionen vielleicht zu schwach besetzt sein.
Am Samstag erspielten sich Michael Rutishauser den 3. Platz bei den Knaben U19, Luzia Hess den 4. Platz bei den Mädchen U13 und Eloy und Lenny Frei sowie Finnien Schwarz die Plätze 4, 5 und 9 im Knaben U15. Das war so richtig ein guter Auftakt für den Sonntag.
Adrian Raschle sicherte sich mit einem knappen Sieg im Finale gegen Gian Stifter den Titel in der Open B - Kategorie.
Unsere erste Mannschaft spielte am Samstag in Luzern. Erstmals konnte auch Dominik Moser auflaufen - und holte gleich seine ersten drei Siege und gewann zusammen mit Alban das Doppel! Die Luzerner spielten nicht in ihrer besten Besetzung, doch Alban und auch Adrian mussten sich beide dem starken Ben Meier geschlagen geben. Da dies aber die einzigen Niederlagen waren, gewannen sie mit 2:8 und hüpften zusammen mit den ebenfalls ungeschlagenen Horgener an die Spitze. Hopp TTCAA!
Erstes Heimspiel, Zweites Spiel, Zweites Unentschieden und vierter Punkt für unsere Nati C.
Am Samstag 21.09 spielte Alban, Adrian und ein weiteres Ass, welches Affoltern noch im Ärmel hatte, Salomon Brugger. Wetzikon spielte mit Pino Keller, Janosch Selinger und Lukas Ott. Mit dieser Aufstellung gehören sie sicher zu den stärkeren Teams der Nati C.